medisun PDT 1200 | Indoor Daylight PDT

medisun PDT 1200 | Indoor Daylight PDT

Schmerzfreie medisun PDT mit polychromatischem Lichtspektrum (ca. 400 nm – 750 nm, ähnlich dem Tageslicht, ohne UV-Anteil)

  • Der Patient kann während der Belichtung Musik hören, lesen oder einfach entspannt sitzen.
  • Kompaktes mobiles PDT-System.
  • Microcontrollersteuerung mit Eingabe der Dosis in J/cm² (preisgünstige Standardausführung)
  • Multicolor-PC-Steuerung (optional): Integrierte Fluoreszenzdiagnostik (Woodlicht), Rotlichtspektrum, SAD-Therapie, Blaulichtspektrum, programmierbare Lichtspektren und Therapieprotokolle.
  • Einfache Positionierung über 3 Achsen.
  • Flexibel einsetzbar und platzsparend.
  • Ein LED-Lampenfeld mit 12 Hochleistungs-LEDs (bis ca. 650 cm² Behandlungsfläche, je nach Abstand).
  • Kontinuierliches Lichtspektrum von 400 nm – 750 nm (alle Farben des sichtbaren Lichtes)
  • Individuell einstellbare Parameter – zukunftssicher und flexibel.
  • Mit dem Standardprotokoll beträgt die Belichtungszeit bei schmerzfreier Belichtung nur 60 Minuten.
  • Verkürzte Belichtungszeiten z.B. mit 30 und 45 Minuten möglich (PC-Version).
  • Die Therapie ist ganzjährig planbar und wird mit reproduzierbarer Dosis homogen und kontrolliert durchgeführt.
  • Kleine bis große Läsionen (Feldkanzerisierung) können am ganzen Körper individuell behandelt werden.
  • Die Therapie ist absolut wetterunabhängig.
  • Es wird nur eine normale 230 V-Steckdose benötigt.
  • Die vergleichsweise niedrigen Investitionskosten amortisieren sich innerhalb kürzester Zeit.
  • Made in Germany – CE-zertifiziert nach Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG.

medisun PDT 1200 ist ein innovatives Lichtbehandlungssystem zur schmerzlosen Belichtung der Photodynamischen Therapie (PDT) mit polychromatischen Spektren aus einer Hochleistungs-LED-Lichtquelle. Somit ist das medisun PDT 1200 die ideale Ergänzung zum medisun PDT 9000 oder zur Behandlung von Flächen bis ca. 650 cm² (je nach Abstand der PDT-Lampe ) geeignet. Die Hauptindikation sind aktinische Keratosen, bei denen weltweit über eine stetige Zunahme berichtet wird. Aktinische Keratosen sind eine Vorstufe von Hautkrebs, die in der Regel auf eine zu hohe Sonnenexposition im Laufe des Lebens, z.B. bei Outdoor-Berufen, zurückzuführen sind.Deshalb haben die Berufsgenossenschaften die Aktinische Keratose als Berufskrankheit für viele Berufe anerkannt. Die Patienten haben in diesen Fällen einen lebenslangen Anspruch auf Übernahme der Behandlungskosten.

Seit vielen Jahren ist die konventionelle Rotlicht-PDT etabliert, da sie sich als sehr wirksam erwiesen hat. Allerdings sind die verwendeten Therapieprotokolle für die Patienten mit großen Schmerzen verbunden. Bei bestimmten Wetterverhältnissen, z.B. unter +10°C, lässt sich die Outdoor-Tageslicht-PDT gar nicht durchführen oder die Wirkung ist nicht kalkulierbar und auch nicht reproduzierbar. Außerdem muss zusätzlich Sonnenschutz aufgetragen werden. Die Outdoor-Tageslicht-PDT gilt jedoch als schmerzärmer als die konventionelle Rotlicht-PDT.

Das neue medisun PDT 1200 stellt die konsequente Weiterentwicklung der Outdoor-Tageslicht-PDT und der Rotlicht-PDT dar. medisun PDT 1200 verwendet programmierbare Multicolor-Hochleistungs-LEDs. Diese können viele monochromatische und polychromatische Lichtmischungen erzeugen. Mit dem neu entwickelten medisun-PDT-Therapieprotokoll wird eine schmerzfreie Belichtung mit einem optimierten Tageslichtspektrum bei nur einer Stunde Belichtungszeit ermöglicht, welche genauso wirksam wie die  konventionelle Rotlicht-PDT ist. Dies wurde nun durch eine publizierte klinische Studie von Prof. Dr. Thomas Dirschka und Prof. Dr. Rolf-Markus Szeimies bestätigt. Die Wirksamkeit und Schmerzfreiheit während der Belichtung wurde ebenfalls durch eine klinische Studie von Prof. Dr. Hans Michael Ockenfels (Hanau) bestätigt. Durch die Verwendung von medisun PDT 1200 ist es jetzt möglich, die schmerzfreie PDT-Belichtung das ganze Jahr geplant in Ihrer Praxis durchzuführen.

Die praktische Durchführung der Indoor-Daylight-PDT mit Professor Dr. med. Rolf-Markus Szeimies

Die praktische Durchführung der Indoor-Daylight-PDT mit Dr. Philipp-Dormston

Interview mit Professor Dr. med. Rolf-Markus Szeimies auf der FOBI 2022 in München – Indoor Daylight PDT mit medisun.

medisun PDT 1200 ist mit einem über 3 Achsen einstellbaren Lampenmodul ausgestattet. Es können kleine bis mittegroße Läsionen (Feldkanzerisierung) individuell und homogen behandelt werden. Es werden bei ausgezeichneter Verträglichkeit kontinuierlich hervorragende Therapieergebnisse erzielt. Durch die programmierbare Steuerung bleibt medisun PDT 1200 zukunftssicher, egal welches Lichtspektrum zukünftig von Bedeutung sein wird.

Alle medisun-Produkte werden in Brühl bei Köln entwickelt und produziert. Die medisun-Systeme sind als Medizinprodukte gemäß Richtlinie 93/42/EWG vom TÜV-Rheinland LGA Products GmbH zertifiziert.

medisun-PDT-Systeme sind bereits in vielen Universitätskliniken und dermatologischen Praxen im Einsatz.

Wir setzen auf geprüfte Qualität – Made in Germany.

INDIKATION

  • Aktinische Keratosen
  • Skin-Rejuvenation
  • Akne-Therapie
  • Und weitere Indikationen ..

medisun PDT-Systeme werden in vielen Universitätskliniken und dermatologischen Praxen erfolgreich eingesetzt.